- Start
- Über Uns
- Aktuell
- Presseerklärungen
- Hintergründe
- Chronik
- Grundsätze
- Beitrittsformular
- Kontakt
- Impressum
- Datenschutz

Aktuell
Ein Preis fürs „Niemals aufgeben!“
Die IGN verleiht Georg Janßen den „Seed of Hope“-Award
Der „Schrei“ vor dem Bundesjustizministerium
Pflanzen und Tiere sind keine Erfindung der Industrie
Mittelalte Ähren-Eisen
25 Jahre alte Getreidesorten muss man mit der Lupe suchen

Willkommen bei der IG Nachbau
Säen und Ernten, von der Ernte etwas aufbewahren, um es im nächsten Jahr wieder auszusäen - dies uralte Grundprinzip der Landwirtschaft soll nun nicht mehr uneingeschränkt möglich sein. Die Pflanzenzüchter verlangen nicht nur die - berechtigten einmaligen - Lizenzgebühren, wenn sie neues Saatgut an die Bauern verkaufen, sondern wollen auch die nächsten 25 bis 30 Jahre Geld, wenn der Bauer einen Teil seiner Ernte wieder als Saatgut einsetzt - sogenannten Nachbau betreibt.
Gegen diese seit Ende der 90er Jahre erhobenen Nachbaugebühren und vor allem auch die Mittel und Wege, die die Pflanzenzüchter benutzen, um sie einzutreiben, wehrt sich die Interessengemeinschaft gegen die Nachbaugesetze und Nachbaugebühren, IGN. Wir sind eine Solidargemeinschaft aus konventionell und biologisch wirtschaftenden Bäuerinnen und Bauern. Unser Ziel ist es, die Ausforschung durch die Gebühreneinzugsorganisation der Züchter zu beenden und das Recht auf "freien Nachbau" wieder uneingeschränkt herzustellen.
Presseerklärungen
Für das Recht auf freien Saatgut – Nachbau
Saatgutforschung ist eine gesellschaftliche Aufgabe[mehr]
Mehr Rechtssicherheit ohne den Gesetzentwurf
Gemeinsame Pressemitteilung von Interessengemeinschaft genen Nachbaugebühren und Nachbaugesetze und AbL - Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft e.V. Nachbau von Saatgut – Gesetzentwurf zur Änderung des...[mehr]
Bauern gewinnen beim Bundesgerichtshof in Karlsruhe!
Pflanzenzüchter haben zu hohe Nachbaugebühren kassiert![mehr]
EuGH in Luxemburg beschließt: Unangemessene Gebühren beim Saatgutnachbau
Landwirte-Interessengemeinschaft siegt in Luxemburg![mehr]
Haben viele Bauern zu hohe Nachbaugebühren beim Saatgut gezahlt?
EuGH-Generalanwalt hält Nachbaugebühren für unangemessen und überhöht[mehr]
"Oscar für Überwachung" an Saatgut-Treuhandverwaltungs GmbH Bonn
Bauern kämpfen seit 1998 gegen Ausforschung und Gebührenabzockerei Das Recht auf Nachbau von Pflanz-und Saatgut wird verteidigt[mehr]
Vergleichsverhandlungen um "Linda" beginnen
Lenkt Europlant im Streit um Linda ein? OLG Celle setzt Verhandlung um beliebte Kartoffel für 4 Wochen aus[mehr]