- Start
- Über Uns
- Aktuell
- Presseerklärungen
- Hintergründe
- Chronik
- Grundsätze
- Beitrittsformular
- Kontakt
- Impressum
- Datenschutz

Aktuell
Ein Preis fürs „Niemals aufgeben!“
Die IGN verleiht Georg Janßen den „Seed of Hope“-Award
Der „Schrei“ vor dem Bundesjustizministerium
Pflanzen und Tiere sind keine Erfindung der Industrie
Mittelalte Ähren-Eisen
25 Jahre alte Getreidesorten muss man mit der Lupe suchen

Willkommen bei der IG Nachbau
Säen und Ernten, von der Ernte etwas aufbewahren, um es im nächsten Jahr wieder auszusäen - dies uralte Grundprinzip der Landwirtschaft soll nun nicht mehr uneingeschränkt möglich sein. Die Pflanzenzüchter verlangen nicht nur die - berechtigten einmaligen - Lizenzgebühren, wenn sie neues Saatgut an die Bauern verkaufen, sondern wollen auch die nächsten 25 bis 30 Jahre Geld, wenn der Bauer einen Teil seiner Ernte wieder als Saatgut einsetzt - sogenannten Nachbau betreibt.
Gegen diese seit Ende der 90er Jahre erhobenen Nachbaugebühren und vor allem auch die Mittel und Wege, die die Pflanzenzüchter benutzen, um sie einzutreiben, wehrt sich die Interessengemeinschaft gegen die Nachbaugesetze und Nachbaugebühren, IGN. Wir sind eine Solidargemeinschaft aus konventionell und biologisch wirtschaftenden Bäuerinnen und Bauern. Unser Ziel ist es, die Ausforschung durch die Gebühreneinzugsorganisation der Züchter zu beenden und das Recht auf "freien Nachbau" wieder uneingeschränkt herzustellen.
Presseerklärungen
Wichtiger Erfolg für Bauern und Saatgut-Vielfalt
EuGH-Urteil ist klarer Auftrag an die EU-Kommission: Saatgut-Handel von Landsorten auch für Getreide und andere Kulturen freistellen. Sorten-Erhalt braucht mehr Menge [mehr]
Fragwürdiges Urteil im Saatgut-Streit
Bäuerliche Interessengemeinschaft setzt weiter auf Widerstand[mehr]
Ausnahmeregelung beim Saatgut - Faules Ei für Bauern und Händler
IG Nachbau übt Kritik an Pflanzenzüchtern und Bauernverband[mehr]
Bauern verteidigen das Recht auf Nachbau von Saatgut
Interessengemeinschaft kündigt Widerstand gegen Verschärfung der Nachbauregelung an[mehr]
Saatgut-Gespräche in Berlin
Im Vorfeld der Saatgut-Fachtagung am 6.10.10 in Berlin hat der Sprecherrat der IG Nachbau unter Leitung von Geschäftsführer Georg Janßen die Chance genutzt, um mit wichtigen Agrarexperten der Bundestagsparteien Gespräche über die...[mehr]
Erneuter Erfolg der Bauern beim Bundesgerichtshof
Die Bauern der „Interessengemeinschaft gegen die Nachbaugesetze und Nachbaugebühren beim Saatgut“ (IG Nachbau) haben am 29 Juli 2010 erneut ein Klageverfahren gegen die Saatgut-Treuhandverwaltungs GmbH Bonn (STV) vor dem...[mehr]
Geldzahlungen, um an Bauerndaten zu gelangen
Bäuerliche Interessengemeinschaft wirft Pflanzenzüchtern bezahlte Ausforschung vor[mehr]