- Start
- Über Uns
- Aktuell
- Presseerklärungen
- Hintergründe
- Chronik
- Grundsätze
- Beitrittsformular
- Kontakt
- Impressum
- Datenschutz

Aktuell
16.06.2023 09:44
Gentechnikfreie Landwirtschaft vor dem Aus?
AbL fordert Bundesregierung auf, inakzeptablen Gesetzesvorschlag zu neuen Gentechniken...
Kat: ABL e.V., Presse, Startseite, Themen, Gentechnikfrei, Aktuelles-Gen, Klima, IG Nachbau, Aktuelles, IG Nachbau Bauernstimme
16.05.2023 08:05
Einspruch gegen Patent auf Mais mit altbekannten Eigenschaften
Patentrecherche zeigt alarmierende neue Fälle von Patenten auf Saatgut
Kat: ABL e.V., Presse, Startseite, Gentechnikfrei, Aktuelles-Gen, IG Nachbau, Aktuelles, IG Nachbau Bauernstimme, Presseerklärung
28.04.2023 20:51
Neues Patentgesetz in Österreich: Klares Signal gegen Patente auf Saatgut
Zufällige Mutationen sind vom Patentschutz ausgenommen
Kat: ABL e.V., Presse, Gentechnikfrei, Aktuelles-Gen, IG Nachbau, Aktuelles, IG Nachbau Bauernstimme, Presseerklärung
zum Archiv ->

02.07.2011 11:47 Alter: 12 yrs
Kategorie: IG Nachbau Bauernstimme
Von: Unabhängige Bauernstimme 6/11
Kategorie: IG Nachbau Bauernstimme
Von: Unabhängige Bauernstimme 6/11
Als Qualitätssicherung getarnte Strukturbereinigung
Saatgut-Aufbereiter zum Audit zwangsverpflichtet
Optimierung der Produktqualität und der damit verbundenden Produktionsabläufe, ein Qualitätssicherheitssystem zur Stärkung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit. Schöne Worte, die heutzutage gerne in den Mund genommen werden. Auch von den Beteiligten der Saatgutwirtschaft – dem Bund der deutschen Pflanzenzüchter, dem Verband der VO-Firmem, Raiffeisen – wenn es um „ihr“ Produkt geht, ums Z-Saatgut. Konkret wurde schon vor fünf Jahren mit der Einführung eines Qualitätssicherheitssystems geworben, auch als Reaktion auf die trotz diverser Hochglanzbroschüren nicht auszurottende Kritik der Bauern und Bäuerinnen an der zum Teil und vor allem im Verhältnis zum Preis mangelnden Qualität des Z-Saatgutes. Saatgut-Aufbereiter sollen sich nun innerhalb dieser Qualitätsoffensive auditieren lassen, zwecks Optimierung der Produktionsprozesse.