- Start
- Über Uns
- Aktuell
- Presseerklärungen
- Hintergründe
- Chronik
- Grundsätze
- Beitrittsformular
- Kontakt
- Impressum
- Datenschutz

Aktuell
Ein Preis fürs „Niemals aufgeben!“
Die IGN verleiht Georg Janßen den „Seed of Hope“-Award
Der „Schrei“ vor dem Bundesjustizministerium
Pflanzen und Tiere sind keine Erfindung der Industrie
Mittelalte Ähren-Eisen
25 Jahre alte Getreidesorten muss man mit der Lupe suchen

Presseerklärungen der IG-Nachbau
Wichtiger Erfolg für Bauern und Saatgut-Vielfalt
EuGH-Urteil ist klarer Auftrag an die EU-Kommission: Saatgut-Handel von Landsorten auch für Getreide und andere Kulturen freistellen. Sorten-Erhalt braucht mehr Menge [mehr]
Fragwürdiges Urteil im Saatgut-Streit
Bäuerliche Interessengemeinschaft setzt weiter auf Widerstand[mehr]
Ausnahmeregelung beim Saatgut - Faules Ei für Bauern und Händler
IG Nachbau übt Kritik an Pflanzenzüchtern und Bauernverband[mehr]
Bauern verteidigen das Recht auf Nachbau von Saatgut
Interessengemeinschaft kündigt Widerstand gegen Verschärfung der Nachbauregelung an[mehr]
Saatgut-Gespräche in Berlin
Im Vorfeld der Saatgut-Fachtagung am 6.10.10 in Berlin hat der Sprecherrat der IG Nachbau unter Leitung von Geschäftsführer Georg Janßen die Chance genutzt, um mit wichtigen Agrarexperten der Bundestagsparteien Gespräche über die...[mehr]
Erneuter Erfolg der Bauern beim Bundesgerichtshof
Die Bauern der „Interessengemeinschaft gegen die Nachbaugesetze und Nachbaugebühren beim Saatgut“ (IG Nachbau) haben am 29 Juli 2010 erneut ein Klageverfahren gegen die Saatgut-Treuhandverwaltungs GmbH Bonn (STV) vor dem...[mehr]
Geldzahlungen, um an Bauerndaten zu gelangen
Bäuerliche Interessengemeinschaft wirft Pflanzenzüchtern bezahlte Ausforschung vor[mehr]