Artikel aus der Unabhängigen Bauernstimme

Setzen Pflanzenzüchter auf Konfrontation gegenüber den Bauern?

IG Nachbau weist Pläne der Züchter und der Saatgut-Treuhand zurück

weiter lesen...


Gentechnikfreie Landwirtschaft vor dem Aus?

AbL fordert Bundesregierung auf, inakzeptablen Gesetzesvorschlag zu neuen Gentechniken zurückzuweisen

weiter lesen...


Einspruch gegen Patent auf Mais mit altbekannten Eigenschaften

Patentrecherche zeigt alarmierende neue Fälle von Patenten auf Saatgut

weiter lesen...


Neues Patentgesetz in Österreich: Klares Signal gegen Patente auf Saatgut

Zufällige Mutationen sind vom Patentschutz ausgenommen

weiter lesen...


EuGH erteilt vierfacher Saatgut-Nachbaugebühr eine Abfuhr

IG Nachbau fordert Pflanzenzüchter auf, alle Klageverfahren gegen landwirtschaftliche Betriebe zu stoppen und die überzahlten Schadenersatzbeträge den Betroffenen zu erstatten

weiter lesen...


Ein Preis fürs „Niemals aufgeben!“

Die IGN verleiht Georg Janßen den „Seed of Hope“-Award

weiter lesen...


Der „Schrei“ vor dem Bundesjustizministerium

Pflanzen und Tiere sind keine Erfindung der Industrie

weiter lesen...


Mittelalte Ähren-Eisen

25 Jahre alte Getreidesorten muss man mit der Lupe suchen

weiter lesen...


Der „Schrei“ vor dem Bundesjustizministerium

Pflanzen und Tiere sind keine Erfindung der Industrie Gemüse mit dem „Schrei“ des norwegischen Malers Edvard Munch demonstrierte Mitte März vor dem Bundesjustizministerium in Berlin. Dabei waren auch ein bebannerter Trecker und mehrere Vertreter*innen des Bündnisses Keine Patente auf Saatgut!, der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft, dem Gen-ethisches Netzwerk und des BUND. Sie forderten Bundesjustizministerin Christine Lambrecht auf, die aktuelle Patentierungspraxis bei Saatgut zu stoppen. Weiterhin werden jedes Jahr rund 100 Patentanträge auf konventionelle Züchtung gestellt.…

weiter lesen...


Pflanzenzüchtung als Gemeinschaftsaufgabe

Öko-Züchtungsunternehmen Cultivari geht neue Wege der Finanzierung

weiter lesen...