Artikel aus der Unabhängigen Bauernstimme

„Nicht optimal vorgegangen“

In der Auseinandersetzung um das Erntegut-Urteil rudert RWZ zurück, STV will noch weiter

weiter lesen...


Partnerschaftlichen Umgang einfordern!

Das Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) zur Erkundigungspflicht des Landhandels bei der Annahme der Getreideernte hinsichtlich einer sortenschutzrechtlichen Unbedenklichkeit schlägt hohe Wellen. Es rumort nicht nur unter Bauern und Bäuerinnen, sondern auch unter den Landhändlern, genossenschaftlich wie privatwirtschaftlich. Ihre Dachverbandsorganisationen haben Mustererklärungen vorgelegt, in denen von den Bauern und Bäuerinnen nicht nur verlangt wird, dass sie mit ihrer Unterschrift bestätigen sollen, dass sie keine sortenschutzrechtlichen Verletzungen begangen haben, sondern ihnen auch unter…

weiter lesen...


Kulturpflanzenvielfalt bleibt auf der Strecke

Europäischer Austausch steht unter dem Aspekt immer restriktiverer Züchterforderungen

weiter lesen...


Vernunft statt Brechstange

Landwirte fordern BDP und STV bei Umsetzung des BGH-Ernteurteils zum Einlenken auf

weiter lesen...


CRISPR-Patente blockieren konventionelle Pflanzenzucht

Neuer Bericht über aktuelle Patentanträge deckt "Scheinerfindungen" auf

weiter lesen...


Landwirte erzielen wichtigen Teilerfolg beim heftigen Streit um das Erntegut

Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main AG (RWZ) Köln verzichtet auf Vertragstrafe

weiter lesen...


Willkürliche Datensammlung - vollständige Kontrolle beim Saatgut

AbL und IG Nachbau lehnen Erntegut-Bescheinigung für Landwirte ab

weiter lesen...


Vor der bevorstehenden Getreideernte: Keine Unterschrift unter rechtswidrige Lieferverträge

AbL und IGN zum Streit zwischen Landwirten, Landhandelsunternehmen und Pflanzenzüchter zum Nachbau

weiter lesen...


STV und Pflanzenzüchter auf Konfrontationskurs

BGH-Urteil wird als Druckmittel gegen Landhandel und Bauern sehr weitreichend ausgelegt

weiter lesen...